Allgemeine Informationen:
Vereins-Informationen:
Verein | Leezener SC |
Ansprechpartner für Hygienekonzept | Sascha Lütjens (Fussballobmann) Patrick Kalwis (stv. Fussballobmann) Rouven Lütjens (stv. Fussballobmann) |
E-Mail/Telefon | S.Luetjens@web.de – 0173-8900469 patrick.kalwis@gmx.de – 0172-4171080 luetjens87@web.de – 0176-55453535 |
Adresse der Sportstätte | Hamburger Straße 7 23816 Leezen |
1. Grundsätzliches:
Das hier vorliegende Konzept gilt für die Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs für den Leezener SC und ist für das Sporttreiben, insbesondere das Fußballtraining und -spielen, im Außenbereich – nicht aber für den Hallensport – ausgerichtet.
Als Grundlage dieses vereinsinternen Konzeptes dienen das DFB-Konzept „Zurück auf den Platz“ sowie Hinweise des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV).
2. Allgemeine Hygieneregeln:
- Grundsätzlich gilt das Einhalten des Mindestabstands (1,5 Meter) in allen Bereichen außerhalb des Spielfelds.
- Körperliche Begrüßungsrituale (z.B. Händedruck/Umarmungen) werden unterlassen.
- Beachten der Hust- und Nies-Etikette (Armbeuge oder Einmal-Taschentuch).
- Empfehlung zum Waschen der Hände mit Wasser und Seife (min. 30 Sekunden) und/oder Desinfizieren der Hände.
- Am Ein-/Ausgang der Zuschauer sowie der Spieler/des Funktionsteams sind Stationen zur Desinfizierung aufgestellt.
- Alle Vereinsmitglieder werden auf die allgemeinen Hygieneregeln und das vereinsinterne Konzept hingewiesen.
3. Gesundheitszustand/Verdachtsfälle Covid-19
- Der Gesundheitszustand aller am Training/Spiel Beteiligten wird vor jeder Einheit abgefragt. Eine Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb ist nur bei einem symptomfreien Gesundheitszustand erlaubt.
- Liegt eines der folgenden Symptome vor, bleibt die betroffene Person zu Hause, bzw. kontaktiert einen Arzt: Husten, Fieber (ab 38 Grad Celsius), Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome). Gleiches wird empfohlen, wenn Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt vorliegen.
- Im Verdachtsfall eines Covid-19-Erkrankten wird der Trainingsbetrieb für die Mannschaft umgehend eingestellt, bis Klarheit über den Verdacht besteht.
- Bei positivem Test auf das Coronavirus gelten die behördlichen Bedingungen zur Quarantäne. Maßnahmen zum weiteren Vorgehen sind ggf. mit den zuständigen Behörden abzusprechen.
4. Organisatorisches
- Alle Regelungen unterliegen den lokal gültigen Verordnungen und Vorgaben.
- Ansprechpartner für Fragen zum Hygienekonzept sind Sascha Lütjens, Patrick Kalwis oder Rouven Lütjens.
- Alle Trainer*innen und Spieler*innen sind in die Vorgaben und Maßnahmen eingewiesen. Eine Einweisung erfolgt im Rahmen des Spielbetriebs auch für das gegnerische Team, Schiedsrichter*innen und Zuschauer*innen.
- Die Sportstätte ist mit ausreichend Wasch- und Desinfektionsmöglichkeiten (insbesondere im Eingangsbereich) ausgestattet. Insgesamt sind 3 Desinfektionsspender/Waschbecken frei zugänglich.
- Eine Dokumentation aller Trainingsbeteiligten je Trainingseinheit erfolgt durch den*die zuständige*n Trainer*in.
- Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften empfehlen wir das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die individuelle Anreise (z.B. zu Fuß, mit dem Fahrrad, etc.) wird nach Möglichkeit empfohlen.
- Ankunftszeiten der Mannschaften werden zeitlich versetzt geplant, um ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Teams zu verhindern.
- Spieler*innen sind dazu aufgefordert ihre eigenen Getränke mitzubringen.
- Aushänge auf dem Vereinsgelände weisen auf die Hygiene- und Abstandsregeln hin
- Markierungen weisen ggf. auf nötige Abstände hin.
- Ein gesondertes Wegeleitsystem mit unterschiedlichen Ein- und Ausgängen zum Sportgelände und Kabinentrakt verhindert ein Aufeinandertreffen.
5. Zonenaufteilung
- Zone 1 umfasst das Spielfeld und die technische Zone (blau markiert auf Aushang)
- Zone 2 bilden die Umkleidekabinen und Sanitären Einrichtungen (nicht markiert, da außerhalb des Platzes).
- Zone 3 gilt für die Zuschauer ( grün markiert auf Aushang)
- Zone 4 ist der Gastronomiebereich in den Außenanlagen (rot markiert auf Aushang)
6. Regelungen Kabinen/Sammelduschen
- Insgesamt verfügt der Leezener SC über 6 Kabinen. Davon werden möglichst alle zur Verfügung gestellt.
- In den Innenräumen wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen.
- Eine gleichzeitige Nutzung des Kabinentraktes von mehreren Mannschaften wird möglichst gering gehalten.
- Die Mannschaften bekommen möglichst 2 Kabinen zur Verfügung gestellt,die SR bekommen eine „eigene“ Umkleidekabine.
- Alle Kabinen werden täglich gereinigt.
- Alle Kabinen werden regelmäßig gelüftet.
- Insbesondere in den Toiletten stehen ausreichend Seife und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
7. Regelungen auf dem Trainingsplatz (im Trainingsbetrieb)
- Durch die räumliche und/oder zeitliche Trennung wird die Vermischung mehrerer Mannschaften auf dem Platz und in den Kabinen gemindert.
- Auf das Händewaschen vor und direkt nach dem Training wird hingewiesen.
- Besprechungen finden nach Möglichkeit im Freien und unter Einhaltung des Mindestabstands statt.
- Trainingsmaterialien und Leibchen werden nach jeder Einheit gereinigt und gewaschen.
8. Regelungen für den Spielbetrieb
- Wir informieren das gegnerische Team und den*die Schiedsrichter*in bereits im Vorfeld über unser Hygienekonzept und die örtlichen Gegebenheiten.
- Ankunftszeiten werden im Vorfeld abgesprochen, um ein frühzeitiges Aufeinandertreffen aller Beteiligten zu verhindern.
- Es wird dafür gesorgt, dass die Mannschaften unterschiedliche Wege zu den Kabinen und zum Platz nutzen, bzw. eine zeitliche Entzerrung abgesprochen.
- Für den Ein- und Ausgang der Spieler/des Funktionsteams wird ausschließlich der Mitteleingang an der technischen Zone (Kunstenrasenplatz) bzw. das untere Tor (Stadion) genutzt.
- Durch klar gekennzeichnete Markierungen wird die jeweilige technische Zone gut sichtbar markiert.
- Auf ein gemeinsames Einlaufen/Handshake wird verzichtet.
- Die Eintragung des Spielberichts im DFBnet organisieren wir wie folgt:
– Möglichst im Vorwege, ansonsten steht in einem seperaten Raum ein Laptop zur Verfügung. - Die Dokumentation aller am Spiel Beteiligten erfolgt im online-Spielbericht.
- Absprachen vor dem Spiel/in der Halbzeit finden nach Möglichkeit nur draußen statt. Drinnen werden die Ansprachen auf das nötige Minimum reduziert.
- Leibchen und sonstige Materialien werden nach dem Spiel gereinigt.
9. Regelungen für Zuschauer
- Die Gegebenheiten unserer Sportanlage ermöglichen eine maximale Zuschauerzahl von 150 pro Spiel unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern.
- Für den Ein- und Ausgang der Zuschauer wird ausschließlich das hintere Tor über den Lehrerparkplatz (Kunstrasenplatz, Anfahrt über Schulstraße) bzw. der Treppenaufgang über den Schulhof (Stadion) genutzt.
- Zur Unterstützung der Einhaltung des Abstandsgebots werden Markierungen in folgenden Bereichen auf-/angebracht:
– Ein Ordner/Funktionär ist am Zuschauereingang platziert und kontrolliert die Erfassung der Besucher. Zudem weist er auf die verschieden Zonen und Abstände hin.
– Das Hygienekonzept und die Erfassungsbögen sind am Zuschauereingang ausgelegt. Zudem hängt an den Ein- und Ausgängen die Einteilung der verschiedenen Zonen bildlich aus.
– Abstandsmarkierungen bei Gastronomiebetrieb - Unterstützend werden Plakate zu den allgemeinen Hygieneregeln genutzt.
- Die Kontaktdaten aller Zuschauer werden via Luca-App oder per Kontaktbogen erfasst und verwaltet.
- Die Kontaktdaten werden mindestens vier Wochen aufbewahrt.
- Den Einlass der Zuschauer organisieren wir unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m und unter Aufsicht des Ordners/Funktionärs.
- Eine strikte Trennung von Mannschaften und Zuschauern wird garantiert.
- Um den Aufenthalt der Zuschauer auf der Sportanlage zu reduzieren, wird der Eintritt erst ab 60 Minuten vor dem Spiel gestattet und im Vorfeld kommuniziert.
- Die Einhaltung des Mindestabstands am Spieltag wird durch Ordner oder Funktionäre kontrolliert.
10. Regelungen für den Verkauf von Speisen:
- Für die Einhaltung aller Auflagen im Vereinsheim/Außengastronomie ist Rifat Gecaj verantwortlich.
- Kontaktdaten von Gästen des Vereinsheims werden gesondert aufgenommen
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern wird eingehalten.
- Die Räumlichkeiten werden während der Öffnungszeiten dauerhaft gelüftet.
- Die Räumlichkeiten werden nach der Nutzung gereinigt.
- Den Thekenbereich statten wir mit einem Spuckschutz aus.
Leezen, 06.09.2020
Spartenleitung Seniorenfussball
Leezener SC